Zentrale Objekt- und Aufgabenverwaltung bei der ASFINAG

Zentrale Objekt- und Aufgabenverwaltung bei der ASFINAG

Die ASFINAG ist mit über 2800 Mitarbeitenden für Planung & Bau, Betrieb und Bemautung des hochrangigen Straßennetzes in Österreich zuständig. Hierfür müssen sämtliche Infrastrukturen und Anlagen erfasst und deren Instandhaltung den behördlichen Vorgaben entsprechend organisiert werden. Für all diese Aufgaben profitiert die ASFINAG nun von den Vorteilen einer digitalen Lösung auf einer zentralen Plattform.

Ein Straßennetz mit über 2000 Kilometer Länge, 5000 Brücken, 160 Tunnel und zahllosen Lärmschutzwänden, Mautstellen, Raststätten sowie Werkshöfen bringt eine Vielzahl an Arbeiten mit sich. Allein im Außendienst sind dafür 700 Personen im Einsatz, welche sämtliche Arbeiten erheben, ausführen und dokumentieren.

Früher wurden diese zum Teil auf Papier oder am Laptop im Dienstwagen durchgeführt, was nicht nur viel Interpretationsspielraum zugelassen hat, sondern auch eine zeitaufwendige Datenüberführungen mit sich brachte. Wie mit der Objekt- und Maßnahmenverwaltung ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung gesetzt und eine zentrale Plattform zur Erfüllung der Betreiberpflichten geschaffen wurde erfahren Sie im Referenzbericht „Zentrale Objekt- und Aufgabenverwaltung bei der ASFINAG“.

XING LinkedIn

Aktuelle News

Kontakt

VertiGIS GmbH
Mallwitzstraße 1-3, 53177 Bonn
+49 89 839315-000 | office-de(at)vertigis.com

Impressum | Datenschutz
LinkedIn | Twitter | Instagram

Zentrale Objekt- und Aufgabenverwaltung bei der ASFINAG

Die ASFINAG ist mit über 2800 Mitarbeitenden für Planung & Bau, Betrieb und Bemautung des hochrangigen Straßennetzes in Österreich zuständig. Hierfür müssen sämtliche Infrastrukturen und Anlagen erfasst und deren Instandhaltung den behördlichen Vorgaben entsprechend organisiert werden. Für all diese Aufgaben profitiert die ASFINAG nun von den Vorteilen einer digitalen Lösung auf einer zentralen Plattform.

Ein Straßennetz mit über 2000 Kilometer Länge, 5000 Brücken, 160 Tunnel und zahllosen Lärmschutzwänden, Mautstellen, Raststätten sowie Werkshöfen bringt eine Vielzahl an Arbeiten mit sich. Allein im Außendienst sind dafür 700 Personen im Einsatz, welche sämtliche Arbeiten erheben, ausführen und dokumentieren.

Früher wurden diese zum Teil auf Papier oder am Laptop im Dienstwagen durchgeführt, was nicht nur viel Interpretationsspielraum zugelassen hat, sondern auch eine zeitaufwendige Datenüberführungen mit sich brachte. Wie mit der Objekt- und Maßnahmenverwaltung ein bedeutender Schritt in Richtung Digitalisierung gesetzt und eine zentrale Plattform zur Erfüllung der Betreiberpflichten geschaffen wurde erfahren Sie im Referenzbericht „Zentrale Objekt- und Aufgabenverwaltung bei der ASFINAG“.

XING LinkedIn