Die viadonau sorgt als international führender Wasserstraßenbetreiber für die Erhaltung, Verkehrssicherheit und Entwicklung des Donauraums. Bau und Betrieb von wasserbaulichen Anlagen, Naturschutzprojekten, aber auch Hochwasserschutz und Erhaltungstätigkeiten sind mit einer großen Anzahl an Bescheiden verbunden. Diese wurden in den vergangenen Jahren von den einzelnen Organisationseinheiten teils unterschiedlich erfasst, verwaltet und abgelegt. Durch die Einführung einer zentralen Bescheiddatenbank wurde nicht nur der Verwaltungsaufwand verringert und vereinfacht, sondern auch eine uneingeschränkte und übersichtliche Sicht auf alle Pflichten und Rechte ermöglicht.
Dank der Bescheiddatenbank können folgende Kernanforderungen erfüllt werden:
- Erhöhung der Rechtssicherheit
- Erfassung der Bescheide und Auflagen nach einheitlichen Kriterien
- Speicherung in einer zentralen Datenbank (Sicht auf alle Bescheide/Auflagen, schnellere Auffindbarkeit der Unterlagen, reduzierte Gefahr von Wissensverlust)
- Georeferenzierte Darstellung in Karten
- Unterstützung eines Aufgaben- und Terminmanagements (Erleichterung bei der Einhaltung von Auflagen und Fristen, rechtzeitiges Ansuchen um Bewilligungs-, bzw. Fristverlängerungen)
Vereinfachte Arbeitsabläufe für die Mitarbeiter*innen der viadonau
Aktuell arbeiten bereits 38 Mitarbeiter*innen mit ProOffice und haben bereits knapp 900 Bescheide, 200 Dokumente und 500 Auflagen hinterlegt. Rückblickend wird die Umstellung dabei sehr positiv bewertet, da die Bescheidverwaltung mit ProOffice „die Rechtssicherheit erhöht und einen wertvollen Beitrag für die fortschreitende Digitalisierung im Unternehmen bildet“.
Weitere Informationen finden Sie in der ProOffice Referenz viadonau.